Meine letzte Nacht mit einem Vampir

Film Infos und Trailer



Zu dieser Serie ist leider
kein Trailer verfügbar.


Meine letzte Nacht mit einem Vampir


FSK 0


Erschienen am 2024

Handlung Frankreich, 1967: Die 17-jährige Françoise lebt in einem strengen katholischen Mädcheninternat, doch sie fühlt sich dort gefangen. Nach einem beunruhigenden Traum glaubt sie, dass ihr Tod bevorsteht – und sie will ihre letzte Nacht in vollen Zügen genießen. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin Daphne flieht sie aus der Schule und begibt sich auf eine geheimnisvolle Kostümparty in einer abgelegenen Villa tief im Wald. Dort trifft sie auf eine Gruppe rebellischer Jugendlicher, einen mysteriösen Fremden und schließlich auf einen Vampir, der ihre Vorstellungen von Leben und Tod auf den Kopf stellt. Die Nacht wird zu einer Reise voller Gefahr, Leidenschaft und Selbstfindung, in der Françoise ihre Ängste konfrontiert und sich ihrer eigenen Stärke bewusst wird. Genres und Fachbegriffe Der Film verbindet drei spannende Genres: Horror, Fantasy und Coming-of-Age. Hier sind einige Fachbegriffe, die dabei eine Rolle spielen: Horror-Genre Gothic Horror – Ein düsteres, oft historisches Setting mit übernatürlichen oder psychologischen Elementen. In diesem Film spiegelt sich das in der abgelegenen Villa und der geheimnisvollen Atmosphäre wider. Jumpscare – Überraschende Schockmomente, die Spannung erzeugen. Der Vampir könnte für solche Momente sorgen. Slasher – Brutale Mordszenen, die hier eher angedeutet als explizit gezeigt werden. Fantasy-Genre Dark Fantasy – Eine düstere, fast albtraumhafte Interpretation klassischer Fantasyelemente. Der Film nutzt dies durch die mystische Symbolik und das übernatürliche Wesen. Urban Fantasy – Fantastische Elemente in einer realen Umgebung. Hier spielt sich die Geschichte in der echten Welt ab, aber mit magischen und mystischen Einflüssen. Coming-of-Age Rite of Passage – Ein entscheidender Moment im Leben, der das Erwachsenwerden symbolisiert. Françoise’ letzte Nacht spiegelt genau diesen Übergang wider. Rebellion – Sie flieht aus dem Internat, um das Leben zu genießen und ihre eigene Identität zu finden. Bildungsroman – Eine Geschichte über die psychische und moralische Entwicklung der Hauptfigur. Françoise erfährt in dieser Nacht eine tiefgehende Veränderung. Fazit "Meine letzte Nacht mit einem Vampir" ist nicht nur ein klassischer Horrorfilm, sondern auch eine atmosphärische Mischung aus Mystik, Selbstfindung und Rebellion. Wer Filme wie "Raw", "Blue My Mind" oder "Die Zeit der Wölfe" mag, wird diese moderne Version eines Coming-of-Age-Horrormärchens lieben.



Alle Bilder zu "Meine letzte Nacht mit einem Vampir":